Individuell, ganzheitlich und in Bewegung – Das passende Therapieangebot für Ihren Hund

Weitblick Naturtherapie – Therapie in Bewegung

Was ist das?

Die Naturtherapie kombiniert gezielte physiotherapeutische Übungen mit Bewegung an der frischen Luft. Natürliche Hindernisse wie Baumstämme, Hügel oder weicher Untergrund fördern die Balance, Muskulatur und Mobilität Ihres Hundes.

Für wen geeignet?

Hunde, die aktiv rehabilitiert werden müssen, Sporthunde, Senioren oder Hunde, die Freude an Bewegung haben.

Ablauf

Jede Session umfasst ein Warm-up, gezielte Bewegungsübungen und ein Cool-down mit manuellen Entspannungstechniken.

Weitblick Manuelle Therapie – Berührung, die heilt

Was ist das?

Sanfte manuelle Techniken wie Massagen, Mobilisation und Dehnungen helfen, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern.

Für wen geeignet?

Senioren, Hunde mit akuten oder chronischen Beschwerden (z. B. Arthrose, Spondylose) oder zur post-operativen Rehabilitation.

Ablauf

Die Behandlungen werden individuell auf die Beschwerden Ihres Hundes abgestimmt und erfolgen in der entspannten Umgebung, bei Ihnen zu Hause.

Packages

Schnupperpaket - das erste Kennenlernen

Fit & Aktiv-Paket (5er)

Relax-Paket (5er)

Therapie Rundum-Paket (10er)

Angebot für klassische Hundephysiotherapie

Für Hunde, die spezifische physiotherapeutische Unterstützung benötigen, biete ich auch klassische Hundephysiotherapie ohne feste Pakete an. Dieses Angebot eignet sich besonders, wenn Sie maximale Flexibilität wünschen.

Leistungen und Ablauf

Erstanamnese und Befundung

Inhalt:

Umfassende Aufnahme der Krankengeschichte.

Bewegungsanalyse und manuelle Untersuchung.

Erstellung eines individuellen Therapieplans.

Dauer: ca. 70 – 90 Minuten.

Preis: CHF 110.-

Einzelbehandlung (Folgesitzung)

Inhalt:

Durchführung der individuell abgestimmten Therapie, z. B. Massage, Mobilisation, Lymphdrainage, Narbenbehandlungen, Übungen zur Förderung von Kraft und Koordination.

Dauer: ca. 45 Minuten.

Preis: CHF 75.-

Therapieplan für Zuhause (optional)

Inhalt: Ein auf Ihren Hund abgestimmtes Trainingsprogramm, das Sie eigenständig zu Hause durchführen können.

Preis: CHF 70.- (Ergänzung zur Therapie).

Abopreise – Flexibel und langfristig

5er-Abo

Inhalt: 5 Einzelbehandlungen à 45 Minuten.

Preis: CHF 350 (Ersparnis von CHF 25).

10er-Abo

Inhalt: 10 Einzelbehandlungen à 45 Minuten.

Preis: CHF 700 (Ersparnis von CHF 50).

Hunde mit besonderen Herausforderungen

Manche Hunde brauchen etwas mehr Zeit, um Vertrauen zu neuen Menschen aufzubauen. Sei es durch traumatische Erfahrungen, Unsicherheiten oder besondere Charakterzüge – bei mir erhält Ihr Hund die Ruhe und Geduld, die er benötigt. Dieses spezielle Paket bietet die Möglichkeit, den Behandlungsprozess langsam und in kleinen Schritten anzugehen.

Für wen geeignet?

  • Hunde, die unsicher oder ängstlich gegenüber fremden Menschen sind.
  • Hunde mit traumatischen Erfahrungen.
  • Hunde, die eine langsame und stressfreie Eingewöhnung an die Physiotherapie benötigen.

Ziel:

  • Vertrauen aufbauen zwischen Ihrem Hund und mir.
  • Den Hund behutsam an manuelle Behandlungen heranführen.
  • Stressfreie und positive Erfahrungen schaffen, die eine Basis für spätere Therapie-Sessions legen.

Ablauf:

  • 5–10 kurze Treffen (je 30 Minuten):
    Die ersten Einheiten dienen vor allem dem Vertrauensaufbau und der Eingewöhnung. Ich nehme mir Zeit, Ihren Hund in seinem Tempo kennenzulernen.
  • Schrittweise Integration einfacher manueller Techniken, sobald Ihr Hund sich wohlfühlt.

Preis:

  • 5er-Paket: CHF 150
  • 10er-Paket: CHF 280
  • Wenn Ihr Hund Schmerzen hat oder an einer chronischen Erkrankung leidet:
    Eine tierärztliche Diagnose ist notwendig, um sicherzustellen, dass keine ernsthaften medizinischen Ursachen übersehen werden. Mit den Informationen des Tierarztes können wir die Therapie gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abstimmen.

  • Wenn es sich um präventive Maßnahmen oder leichte Beschwerden handelt:
    In solchen Fällen, z. B. bei Muskelverspannungen oder als unterstützende Massnahme für Sporthunde, ist eine tierärztliche Abklärung nicht immer zwingend erforderlich. Wir besprechen gerne gemeinsam, ob eine ärztliche Einschätzung sinnvoll ist.

  • Im Zweifel:
    Ich empfehle immer, im Zweifelsfall den Tierarzt aufzusuchen. Ihr Hund profitiert am meisten von einer abgestimmten Zusammenarbeit zwischen Tierarzt und Physiotherapeutin.

Je nach Angebot dauert eine Einheit 45–90 Minuten.

  • Ruhe vor der Session:
    Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund am Tag vor der Naturtherapie keine anstrengenden Aktivitäten wie ausgedehnte Spaziergänge, Sport oder intensives Spielen hatte. Eine ausgeruhte Muskulatur und ein entspanntes Nervensystem fördern den Erfolg der Therapie.

  • Gesundheitsfragebogen:
    Vor der ersten Einheit sende ich Ihnen einen kurzen Fragebogen zu. Darin können Sie mir wichtige Informationen über den Gesundheitszustand und die Herausforderungen Ihres Hundes mitteilen. Dies hilft mir, die Therapie optimal vorzubereiten und individuell auf Ihren Hund abzustimmen

    Nach der Therapie:

    • Ruhezeit: Gönnen Sie Ihrem Hund nach der Therapie ausreichend Ruhe. 
    • Keine Überforderung: Vermeiden Sie am gleichen Tag und am Folgetag intensive körperliche Aktivitäten wie lange Spaziergänge, Sport oder wildes Spielen.
  1. Vor der Therapie:

    • Gelöster Hund: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund sich vor der Session lösen konnte. Ein entspannter Hund fühlt sich wohler und kann besser auf die Therapie eingehen.
    • Nüchterner Magen: Bitte füttern Sie Ihren Hund mindestens 2 Stunden vor der Therapie nicht mehr. Ein voller Magen kann während der Behandlung unangenehm sein.
  2. Nach der Therapie:

    • Lösen nach der Session: Nach der Behandlung ist es sinnvoll, Ihrem Hund noch einmal die Möglichkeit zu geben, sich zu lösen. Die Therapie kann die Verdauung anregen.
    • Ruhezeit: Gönnen Sie Ihrem Hund nach der Therapie ausreichend Ruhe. Die Behandlungen können anstrengend sein, und eine Erholungsphase unterstützt den Heilungsprozess.
    • Keine Überforderung: Vermeiden Sie am gleichen Tag und am Folgetag intensive körperliche Aktivitäten wie lange Spaziergänge, Sport oder wildes Spielen.
  • Versicherungsschutz prüfen:
    Viele Tierversicherungen übernehmen physiotherapeutische Behandlungen.

    Prüfen Sie am besten in den Versicherungsbedingungen, ob Physiotherapie in Ihrem Tarif enthalten ist.

  • Voraussetzung: Tierärztliche Verordnung:
    Viele Versicherungen verlangen eine tierärztliche Diagnose oder Überweisung, die die Notwendigkeit der Physiotherapie bestätigt. Klären Sie dies bitte vorab mit Ihrem Tierarzt und Ihrer Versicherung.

  • Rechnung für die Versicherung:
    Ich stelle Ihnen eine detaillierte Rechnung aus, die Sie bei Ihrer Tierversicherung einreichen können. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Ihnen und Ihrer Versicherung.

Partnerschaften

Die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Um Ihnen und Ihrem Hund eine ganzheitliche Unterstützung bieten zu können, arbeite ich eng mit kompetenten Partnern aus verschiedenen Bereichen zusammen. Durch diese Zusammenarbeit schaffen wir ein umfassendes Netzwerk, das Ihren Hund in allen Lebensbereichen bestmöglich begleitet.

Ernährungsberatung

Ernährung ist viel mehr als Essen, sie beeinflusst grosse Teile des Wohlbefinden

Mobile Kleintierpraxis

Wenn der Weg zum Tierarzt für Sie und Ihr Haustier mit Stress und Sorgen verbunden ist, biete ich Ihnen mit meiner mobilen Tierarztpraxis im Prättigau und von Chur bis zum Walensee eine Alternative

Tierhomöopathie

mobile Tierhomöopathie Praxis im Raum Prättigau,Davos, Churer Rheintal und Umgebung

Gassi Service und mehr

Gassi Service, Auslastungsspaziergänge